ÖÄK Facharztprüfung Anatomie

Aktueller Prüfungstermin

  • 14.03.2024 (Anmeldeschluss: 14.12.2023)
  • Prüfungsort: Wien

Prüfungsmethode/-inhalt

Die Prüfung erfolgt mündlich in Form einer strukturiert mündlichen Prüfung, d.h. sowohl die Prüfungsfragen als auch die erwarteten Antworten werden im vorhinein festgelegt um höchstmögliche Objektivität und gleichwertige Beurteilung für alle Kandidatinnen und Kandidaten zu gewährleisten.

Insgesamt werden 8 Fallvignetten plus Unterfragen zu den wichtigen Schlüsselkompetenzen gestellt. Die Antworten der Kandidatinnen und Kandidaten werden mit dem vorgegebenen Antwortschlüssel verglichen und entsprechend bepunktet. Es werden Sie 2-3 Prüferinnen und Prüfer zu diesen Fallbeispielen befragen. Die Prüfung dauert ca. 1 bis 1,5 Stunden.

Die Auswertung der Prüfung erfolgt nach internationalen Evaluationskriterien. Die Bewertung wird ausschließlich mit "bestanden" oder "nicht bestanden" bekannt gegeben. Um die Prüfung zu bestehen, müssen 6 von 8 Fallbeispielen positiv bewertet sein, wobei pro Fallbeispiel 75 % der möglichen Gesamtpunkteanzahl erreicht werden müssen.

Prüfungsinhalt: Den Prüfungsinhalten liegen die Ausbildungsinhalte gemäß Ärzte-Ausbildungsordnung für das Sonderfach Anatomie zugrunde.

  1. Kenntnisse auf den Gebieten der topographischen, der klinischen und angewandten Anatomie
  2. Kenntnisse der Sektionslehre und Präparierkunde sowie Fertigkeit in anatomischer Präparationstechnik mit Erfahrung in der Durchführung von Sezierkursen
  3. Konservierung und Aufbewahrung von Leichen und anatomischen Präparaten
  4. makroskopisch-anatomische Präparationstechniken
  5. Kenntnisse der für die Ausübung des ärztlichen Berufes einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere des Leichen- und Bestattungswesens
  6. anthropologische Anatomie sowie Anatomische Gutachten
  7. Dokumentation
  8. Kenntnisse der Geriatrie
  9. Kenntnisse der systematischen Anatomie, der mikroskopischen Anatomie und der Embryologie aller Organsysteme unter besonderer Berücksichtigung der Terminologie.
  10. Kenntnisse umwelt- und arbeitsbedingter Erkrankungen
  11. Information und Kommunikation mit Patientinnen und Patienten über Vorbereitung, Indikation, Durchführung und Risiken von Untersuchungen und Behandlungen
  12. Kenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen Anatomie, der Grundlagen der Zell- und Gewebelehre sowie der allgemeinen Embryologie
  13. Kenntnisse in grundlegenden histologischen Techniken

Prüfungsergebnisse

Das Prüfungsergebnis wird, wenn möglich, im Anschluss an die Prüfung mündlich mitgeteilt und spätestens 8 Wochen nach dem Prüfungstermin schriftlich versandt.