Grundlagen | Grundlagen für das ÖÄK-Diplom Alpin- und Höhenmedizin sind die der Österreichischen Ärztekammer. |
Ziel | Verbesserung der medizinischen Beratungskompetenz und Schulung der höhenmedizinisch diagnostisch-therapeutischen Fertigkeiten |
Zielgruppe | ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer. Ein Beginn der Diplomweiterbildung ist ab der Promotion möglich. |
Weiterbildungsdauer | Innerhalb von maximal 4 Jahren sind zu absolvieren - 82 UE Theorie
- 50 UE Praxis
Übergangsbestimmungen: Anerkennung der Alpinärztekurse für das neue ÖÄK-Diplom Alpin- und Höhenmedizin im Sinne der Übergangsbestimmungen Punkt 8 der Anlage.
|
Informationen zum | Bitte beachten Sie, dass österreichische Kurse nur dann anerkannt werden, wenn sie dieses Logo führen.
Grundkurse Alpin- und Höhenmedizin 2021 Alpinmedizinische Fortbildung Grundkurs A B
|
Alle approbierten Weiterbildungen finden Sie im Kapitel Diplomfortbildungprogramm im DFP-Kalender. | |
ÖÄK-Weiterbildungs-verantwortlicher | Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger |
Informationen zum | Österreichische Akademie der Ärzte GmbH |
Verleihung des | Ansuchen um Verleihung des ÖÄK-Diploms sind mittels Antragsformular inklusive Nachweise in Kopie an die |
Antragsformular | Das Antragsformular erhalten Sie hier. |
Approbierte Weiterbildungen |
Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!