ÖÄK Facharztprüfung Neurologie

Prüfungstermine 2023

  • 21.04.2023 (Anmeldeschluss: 21.01.2023)
  • Prüfungsort: Wien
  • 17.11.2023 (Anmeldschluss: 17.08.2023)
  • Prüfungsort: Wien

Anmeldung

Geschlechtsneutrale Formulierung

Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsneutrale Formulierung verzichtet. Es sind jedoch immer beide Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung angesprochen.

Prüfungsmethode/-inhalt:

Die Prüfung erfolgt mündlich in Form einer strukturiert mündlichen Prüfung, d.h. sowohl die Fragen als auch die erwarteten Antworten werden im Vorhinein fesgelegt und die Fragen werden für alle Kandidaten nach dem gleichen Gewichtungsschlüssel ausgewählt. Es werden insgesamt 8 Fallvignetten plus Unterfragen gestellt (4 theoretische, 4 klinische Fallbeispiele). Am Beginn der Prüfung stehen 30 Minuten zur Vorbereitung der 8 Fallbeispiele zur Verfügung.

Anschließend werden im Prüfungraum an mehreren Stationen zu jedem Fallbeispiel mehrere Fragen zu den Schlüsselkompetenzen gestellt . Das Prüferteam besteht aus 5–6 Prüfer. Die Antworten der Kandidaten werden mit dem vorgegebenen Antwortschlüssel verglichen und entsprechend bepunktet. Falsche oder keine Antworten werden protokollarisch festgehalten. Am Ende der Prüfung werden die Bewertungsbögen eingesammelt und vor Ort ausgewertet.

Die Prüfung dauert ca. 1,5 Stunden.

Die Auswertung der Prüfung erfolgt nach internationalen Evaluationskriterien. Die Bewertung wird ausschließlich mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bekannt gegeben. Um die Prüfung zu bestehen, müssen 75% von der erzielbaren Gesamtpunktezahl erreicht werden.

Prüfungsinhalt: Den Prüfungsinhalten liegen die Ausbildungsinhalte gemäß Ärzte-Ausbildungsordnung für das Sonderfach Neurologie zugrunde.

Katalog der Krankheitsgruppen (Fallbeispiele):

  • Zerebrovaskuläre Erkrankungen
  • Epilepsie
  • Schmerz
  • Schwindelsyndrome und Synkopen
  • Periphere Neuropathien und Nervenläsionen
  • Bewegungsstörungen
  • Demenz
  • Multiple Sklerose
  • ZNS-Infektionen
  • Myopathien / neuromuskuläre Erkrankungen
  • Neuroonkologie
  • Wirbelsäule + Nervenwurzeln
  • Schlaf

Katalog der speziellen Wissensgebiete:

  • Begutachtung und Rechtsmedizin
  • Genetik
  • Kinder-, Jugend- und Entwicklungsneurologie
  • Liquordiagnostik
  • Medizinische Statistik und Epidemiologie
  • Neurochirurgie
  • Neurogeriatrie
  • Neuroimmunologie
  • Neurointensivmedizin
  • Neuroonkologie
  • Neuropathologie
  • Neuropsychologie
  • Neurologische bildgebende Verfahren
  • Neurorehabilitation
  • Neurotraumatologie
  • Palliativmedizin
  • Schlafmedizin
  • Skalen und Scores

Blueprint

Der „Blueprint“ ist ein Hilfsmittel für die Planung und Zusammenstellung der Arztprüfungen. Der Blueprint (auf Deutsch in etwa „Prüfungsplan“) ist der Themenkatalog (das Inhaltsverzeichnis) für die Facharztprüfung in einem Sonderfach. Er wurde von der zuständigen wissenschaftlichen Gesellschaft erarbeitet und orientiert sich an den Anforderungen, die an einen Facharzt in diesem Sonderfach gestellt werden. Für die Zusammenstellung jeder Prüfung wird ein prozentuell gewichteter Blueprint/Prüfungsplan verwendet. Damit ist sichergestellt, dass die Themen in jeder Prüfung im Wesentlichen in gleichem Umfang enthalten sind.

Der in der Folge publizierte Blueprint/Prüfungsplan für das Sonderfach Neurologie ist als Orientierungshilfe für die PrüfungskandidatInnen über Inhalte und Breite der Prüfung gedacht.

Vorbereitungsmöglichkeiten

Die Facharztprüfung dient nicht der Lehrbuchabfrage, sondern soll vor allem jene Kompetenzen überprüfen, die den Facharzt befähigen, aufgrund seiner Ausbildung selbständig und eigenverantwortlich den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Österreichische Gesellschaft für Neurologie empfiehlt unter anderem folgende allgemeine Lehrbücher, Ressourcen und Skripten:

  1. Skripten der FA-/FÄ-Ausbildungsseminare der ÖGN (insbesondere in Bezug auf die theoretischen Fragengebiete); Diese Skripten sind über das Sekretariat der ÖGN bzw. deren Homepage erhältlich.
  2. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN)/Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)/Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft(SNG). https://www.oegn.at/neurologie-in-oesterreich/leitlinien/
  3. Hufschmidt A, Lücking CH, Rauer S, Glocker FX. Neurologie compact: Für Klinik und Praxis, 7. Auflage. Thieme Stuttgart 2017
  4. Diener HC, Gerloff C, Dieterich M. (Hrsg). Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen. 7. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer, 2018
  5. Ropper AH, Samuels M, Klein J (Hrsg). Adams' and Victor's Principles of Neurology, 10th ed. McGraw-Hill, 2014

Zur Vertiefung in Teilbereichen der Neurologie wird allgemein auf weiterführende Spezialliteratur verwiesen.

Prüfungsergebnisse

Das Prüfungsergebnis wird, wenn möglich, im Anschluß an die Prüfung mündlich mitgeteilt und bis 8 Wochen nach Prüfungstermin schriftlich versandt. 

Download der Prüfungsrichtlinie

Kontakt

Die Anmeldung betreffend kontaktieren Sie die AnsprechpartnerInnen der Landesärztekammern.

Die Prüfung betreffend kontaktieren Sie die Österreichische Akademie der Ärzte GmbH.

Ihre Ansprechpartnerin:

Mag. Romana Fuchshuber
Tel.: 01/ 512 63 83-30
Fax: 01/ 512 63 83-30300
Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailr.fuchshuber(at)arztakademie.at

Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!

Advertorial

Bericht 2023

Ärztliche Fort- und
Weiterbildung in Österreich

© Copyright 2013, Österreichische Akademie der Ärzte GmbH | Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel.: +43-1-512 63 83 | E-Mail: akademie@arztakademie.at