Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsneutrale Formulierung verzichtet. Es sind jedoch immer beide Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung angesprochen.
Die Facharztprüfung wird mündlich strukturiert durchgeführt und umfasst 8 Fallbeispiele (4 theoretische, 4 klinische Fallbeispiele). Am Beginn der Prüfung stehen 30 Minuten zur Vorbereitung der Fallbeispiele zur Verfügung. Die Prüfung dauert ca. 1,5 Stunden.
Das Prüferteam besteht aus 5–6 Prüfer, die jeweils zu 2 Fallbeispielen Fragen stellen. Die Prüfer sind ausgestattet mit dem Fallbeispiel, den Fragen zum Fall und einem Lösungsschlüssel. Es werden nur die Antworten zu den vorgegebenen Fragen gewertet. Für jede richtige Antwort werden von den Prüfern in ein vorgefertigtes Formular die Punkte eingetragen. Am Ende der Prüfung werden die Punkteblätter eingesammelt und bereits vor Ort elektronisch erfasst.
Die Auswertung der Prüfung erfolgt nach internationalen Evaluationskriterien. Die Bestehensgrenze ist bei 75 % angesetzt. Die Bewertung wird ausschließlich mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bekannt gegeben. Falls das Gesamtprüfungsergebnis gleich im Anschluss an die Prüfung festgestellt werden kann, ist es möglich Ihnen das Ergebnis – unabhängig von der schriftlichen Mitteilung – gleich mündlich mitzuteilen.
Katalog der Krankheitsgruppen (Fallbeispiele):
Katalog der speziellen Wissensgebiete:
Der „Blueprint“ ist ein Hilfsmittel für die Planung und Zusammenstellung der Arztprüfungen. Der Blueprint (auf Deutsch in etwa „Prüfungsplan“) ist der Themenkatalog (das Inhaltsverzeichnis) für die Facharztprüfung in einem Sonderfach. Er wurde von der zuständigen wissenschaftlichen Gesellschaft erarbeitet und orientiert sich an den Anforderungen, die an einen Facharzt in diesem Sonderfach gestellt werden. Für die Zusammenstellung jeder Prüfung wird ein prozentuell gewichteter Blueprint/Prüfungsplan verwendet. Damit ist sichergestellt, dass die Themen in jeder Prüfung im wesentlichen in gleichem Umfang enthalten sind.
Der in der Folge publizierte Blueprint/Prüfungsplan für das Sonderfach Neurologie ist als Orientierungshilfe für die PrüfungskandidatInnen über Inhalte und Breite der Prüfung gedacht.
Die Österreichische Gesellschaft für Neurologie empfiehlt unter anderem folgende allgemeine Lehrbücher, Ressourcen und Skripten:
Zur Vertiefung in Teilbereichen der Neurologie wird allgemein auf weiterführende Spezialliteratur verwiesen.
Ergebnis der Prüfung werden, wenn möglich, im Anschluß an die Prüfung mündlich mitgeteilt und bis 8 Wochen nach Prüfungstermin schriftlich versandt.
Die Anmeldung betreffend kontaktieren Sie die AnsprechpartnerInnen der Landesärztekammern.
Die Prüfung betreffend kontaktieren Sie die Österreichische Akademie der Ärzte GmbH.
Ihre Ansprechpartnerin:
Mag. Romana Fuchshuber
Tel.: 01/ 512 63 83-30
Fax: 01/ 512 63 83-30300r.fuchshuber(at)arztakademie.at
Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!