Die Prüfung erfolgt in mündlich strukturierter Form. Aus den genannten Fachgebieten erhalten die Kandidaten zu 12 Gebieten insgesamt
8 Fallbeispiele, zu denen jeweils 4 Unterfragen gestellt werden.
Um eine möglichst hohe Objektivität zu gewährleisten und die Prüfung für jeden Kandidaten hinsichtlich Länge und Gewichtung gleich zu gestalten, sind sowohl die Fragen als auch die richtigen Antworten den Prüfern vorgegeben.
Der „Blueprint“ ist ein Hilfsmittel für die Planung und Zusammenstellung der Arztprüfungen. Der Blueprint (auf Deutsch in etwa „Prüfungsplan“) ist der Themenkatalog (das Inhaltsverzeichnis) für die Facharztprüfung in einem Sonderfach. Er wurde von der zuständigen wissenschaftlichen Gesellschaft erarbeitet und orientiert sich an den Anforderungen, die an einen Facharzt in diesem Sonderfach gestellt werden. Für die Zusammenstellung jeder Prüfung wird ein prozentuell gewichteter Blueprint/Prüfungsplan verwendet. Damit ist sichergestellt, dass die Themen in jeder Prüfung im wesentlichen in gleichem Umfang enthalten sind.
Der in der Folge publizierte Blueprint/Prüfungsplan für das Sonderfach Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ist als Orientierungshilfe für die PrüfungskandidatInnen über Inhalte und Breite der Prüfung gedacht:
Folgende Lehrbücher werden empfohlen:
Die Prüfungsergebnisse werden direkt nach der mündlichen Prüfung bekannt gegeben.
Die Anmeldung betreffend kontaktieren Sie die AnsprechpartnerInnen der Landesärztekammern.
Die Prüfung betreffend kontaktieren Sie die akademie der ärzte.
Ihr Ansprechpartner:
Stefan Hiller
Tel.: 01/ 512 63 83-21
Fax: 01/ 512 63 83-30210s.hiller(at)arztakademie.at
Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!