Die Prüfung wird in Form einer mündlich strukturierten Prüfung abgehalten, d.h. die Prüfungsfragen sind den Prüfern ebenso wie die zu bewertenden Antworten vorgegeben, um weitgehende Objektivität und eine für alle KandidatInnen gleichwertige Stichprobe über den Prüfungsstoff zu gewährleisten.
Das Prüferteam besteht aus 3 Mitgliedern des Prüfungsausschusses. Der Fachvertreter stellt Ihnen Fragen zu insgesamt 8 Schlüsselproblemen, wobei strukturierte Beobachtungen anhand einer vorgegebenen praktischen Aufgabenstellung wie z.B. an einem Leichenfall, Präparat etc. gefragt sind.
Ein schriftlicher Teil beinhaltet eine Begutachtung zu einer typischen, häufig vorkommenden gerichtsmedizinischen Fragestellung.
Den Prüfungsinhalten liegen die Ausbildungsinhalte gemäß Ärzte-Ausbildungsordnung für das Sonderfach Gerichtsmedizin zugrunde.
Die Inhalte der Prüfungsfragen orientieren sich an den CME-Fällen (Zertifizierte Fortbildung) der Zeitschrift "Rechtsmedizin" aus dem Springer-Verlag.
Die Auswertung der Prüfung erfolgt nach internationalen Evaluationskriterien. Um die Prüfung zu bestehen, müssen 75 % von der erzielbaren Gesamtpunkteanzahl erreicht werden.
Die Antworten werden anhand des vorgegebenen Antwortschlüssels vom Fachvertreter und den Beisitzern schriftlich bepunktet.
Die Anmeldung betreffend kontaktieren Sie die AnsprechpartnerInnen der Landesärztekammern.
Die Prüfung betreffend kontaktieren Sie die Akademie der Ärzte GmbH.
Ihre Ansprechpartnerin:
Mag. Michaela Gedlicka-Noestler
Tel.: 01/ 512 63 83-11
Fax: 01/ 512 63 83-30110m.gedlicka-noestler(at)arztakademie.at
Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!