Basis aller Arztprüfungen der Österreichischen Ärztekammer ist standardisiertes und evaluierbares Verfahren unter Einbeziehung von entsprechenden ExpertInnen.
Dieses wurde von dem international renommierte Prüfungsexperten Univ. Prof. Ralph Bloch (Universität Bern) erarbeitet. Die wesentlichen Prüfungsgrundsätze sind
Die Inhalte jeder Arztprüfung müssen
Weitere Qualitätsaspekte sind:
Der wichtigste Qualitätsaspekt bei jeder Prüfungsmethode ist die Gültigkeit, d.h. ein Examen muss prüfen, ob die AbsolventInnen in der Lage sind, ihre zukünftige Arbeit kompetent auszuführen oder nicht. Eine Prüfung ist nur dann gültig, wenn die Resultate objektiv und zuverlässig sind.
Die Facharztprüfung hat durch geeignete Prüfungsmethoden zu ermitteln, ob der zukünftige Facharzt die erforderliche Kompetenz zur Bewältigung der gesetzlich festgelegten Aufgaben im entsprechenden Sonderfach gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetzes und der Ärzte-Ausbildungsordnung erworben hat. Die Prüfungsinhalte sollen geeignet sein, das integrative Wissen des Kandidaten zu prüfen, das notwendig für die Bewältigung der alltäglichen beruflichen Erfordernisse ist.
Die Prüfungsordnung der Österreichischen Ärztekammer regelt die Prüfung zum Arzt für Allgemeinmedizin und die Facharztprüfung. Bitte finden Sie hier die Prüfungsordnung.
Die Geschäftsordnung regelt die Abwicklung der Tätigkeit aller mit der Planung und Durchführung der Facharztprüfung befassten Gremien basierend auf der Prüfungsordnung. Bitte finden Sie hier die Geschäftsordnung der Facharztprüfung.
Die fachspezifischen Prüfungsrichtlinien finden Sie beim jeweiligen Sonderfach.
Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!