Die Facharzt-Prüfung findet in Form einer Strukturierten Mündlichen Prüfung (SMP) statt. Hier finden Sie einige Musterfragen dazu, die vom Prüfungsausschuss zur Verfügung gestellt wurden. Anhand dieser Musterfragen (Stand 09/2017) können Sie sich mit der Prüfungsmethodik vertraut machen.
Fallbeschreibung 1
Der Fahrer eines Gefahrenguttransportes erlitt einen Verkehrsunfall, bei dem sein Fahrzeug in Brand geraten ist. Er konnte sich selbst befreien, zog sich aber beim Versuch die beschädigten Pakete aus dem Wagen zu retten, Verbrennungen an beiden Händen zu. Weiters klagt er über Kurzatmigkeit. Die Feuerwehr konnte den Fahrzeugbrand rasch löschen. Bisher war eruierbar, dass die Ladung aus Thallium-201 in flüssiger Form, Jod-131 Therapiekapseln und Tritium-3 markierten in vitro Kits bestand. Die Verbrennungen (Grad I) sind trocken und steril abgedeckt, der Patient ist kreislaufstabil, und weitgehend schmerzfrei. Er wurde mit Mundmaske in einem Schutzanzug von den Sanitätern ins Spital gebracht.
Frage 1
Frage 2
Frage 3
Frage 4
Frage 5
Frage 6
Fallbeschreibung 2
Bei einer 29-jährigen Patientin tritt im ersten Trimenon Übelkeit und heftiges Erbrechen auf. Sie berichtet, sie hätte mindestens 4 kg Gewicht in den letzen Wochen verloren (Gewicht vor der Schwangerschaft 72 kg) und leide unter Herzrasen, Durchfällen und zittrigen Fingern. Der betreuende Arzt hätte den Verdacht auf eine Hyperthyreose geäußert und sie Ihnen überwiesen.
Frage 1
Frage 2
Frage 3
Frage 4
Frage 5
Frage 6
Frage 7
Fallbeschreibung 3
Bei einer 49 jährige Raucherin, die nach einem rezenten Raufhandel untersucht wird, findet sich im C/P und anschließendem CT im rechten Ober-/Mittelfeld eine unregelmäßig begrenzte, spiculiert imponierende 4 x 1,5cm große, suspekte Verdichtung, das Mediastinum und die Nebennieren sind unauffällig. Es wird eine FDG PET angefordert. BILDBEISPIEL
Frage 1
Frage 2
Frage 3
Frage 4
Frage 5
Frage 6
Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!