Die Facharzt-Prüfung findet in Form einer Strukturierten Mündlichen Prüfung (SMP) statt. Hier finden Sie einige Musterfragen dazu, die vom Prüfungsausschuss zur Verfügung gestellt wurden. Anhand dieser Musterfragen (Stand 08.2018) können Sie sich mit der Prüfungsmethodik vertraut machen.
Fallbeschreibung 1
Eine 62-jährige Frau klagt über intermittierende, vorwiegend morgendlich auftretende Kopfschmerzen, eine zunehmende Störung der Merkfähigkeit, Schwierigkeiten beim Gehen ("ich komme nicht vom Fleck"), sowie Einnässen, falls bei Miktionsdrang nicht sofort die Toilette aufgesucht wird (eine befreundete Krankenschwester hatte ihr gegenüber bemerkt, bei ihr rieche es "wie im Krankenhaus"). Angeblich hatte die Patientin als Kleinkind eine Hirnhautentzündung, kann dazu aber keine weiteren Angaben machen. Nach einer Cholezystektomie vor ca. 10 Jahren war es zu einer Bauchfellentzündung gekommen.
Bei der klinischen Untersuchung fallen ein kleinschrittiger Gang sowie das Tragen einer Einlage auf. Weitere Zeichen fehlen. Die Patientin ist wach und orientiert, Sprache, Sprechen, sowie das Erinnerungs- und Konzentrationsvermögen sind in der Untersuchungssituation unauffällig. Keine Zeichen einer Hirnstamm- oder Kleinhirnläsion, kein Hinweis auf Kompression des Rückenmarks.
Zur Untersuchung wird ein schriftlicher CT-Befund mitgebracht, der von einem "über die Altersnorm erweiterten Ventrikelsystem" spricht. Weitere Angaben sind diesem Befund nicht zu entnehmen.
Frage 1
Frage 2
Frage 3
Frage 4
Frage 5
Frage 6
Frage 7
Frage 8
Frage 9
Fallbeschreibung 2
Ein 51-jähriger Busfahrer wird vom Augenarzt zugewiesen. Seit 6 Monaten besteht eine Sehstörung am linken Auge. Im ophthalmologischen Befund findet sich am linken Auge ein Ausfall der temporalen Gesichtshälfte, am rechten Auge ein Ausfall im oberen temporalen Quadranten. Augenhintergrund und Visus sind beidseits unauffällig.
Ein 63-jähriger Patient gibt an, seit 1 Woche an akuten Schmerzen im rechten Knie mit Ausstrahlung auf die Schienbeinkante zu leiden. Die Schmerzen hätten über Nacht plötzlich begonnen. Entlang der Tibiakante bestehe ein Taubheitsgefühl sowie teilweise auch Ameisenlaufen. Kreuzschmerzen kenne der Patient schon seit Jahren, diesmal strahlen diese jedoch nach rechts glutäal aus.
Gestern fiel dem Patienten beim Stiegensteigen eine Schwäche im rechten Bein auf. Auch beim Gehen habe das rechte Bein schon einmal plötzlich ausgelassen, sodass er schon einmal gestürzt wäre. Miktion und Defäkation sind regelrecht. Vor ca. 2 Jahren wurde beim Patienten eine arthoskopische Meniskusteilresektion durchgeführt; diesbezüglich sei er seither im Wesentlichen beschwerdefrei gewesen.
Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!