ÖÄK Prüfung Arzt für Allgemeinmedizin

Prüfungsgrundsätze, -ziel, -inhalte

Grundsätze

Basis aller Arztprüfungen der Österreichischen Ärztekammer ist ein standardisiertes und evaluierbares Verfahren unter Einbeziehung von entsprechenden ExpertInnen. Dieses wurde von dem international renommierten Prüfungsexperten Univ.Prof. Dr. Ralph Bloch (Universität Bern) erarbeitet.

Die Inhalte jeder Arztprüfung müssen für das Fach representativ, wissenschaftlich korrekt, für die ärztliche Tätigkeit relevant und an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientiert sein.

Weitere Qualitätsaspekte sind:

  • Der wichtigste Qualitätsaspekt bei jeder Prüfungsmethode ist die Gültigkeit, d.h. ein Examen muss prüfen, ob die AbsolventInnen in der Lage sind, ihre zukünftige Arbeit kompetent auszuführen oder nicht. Eine Prüfung ist nur dann gültig, wenn die Resultate objektiv und zuverlässig sind.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, KandidatInnen entsprechend zu prüfen. Für die Wahl der Prüfungsmethode gibt es kein allgemeingültiges Rezept. Jede Fachgesellschaft muss in einem Prozess die für sie praktikable beste Lösung entwickeln.

 

Prüfungsziel

Die Prüfung Arzt für Allgemeinmedizin hat durch geeignete Prüfungsmethoden zu ermitteln, ob der zukünftige Arzt für Allgemeinmedizin die erforderliche Kompetenz zur Bewältigung der gesetzlich festgelegten Aufgaben gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetzes und der Ärzte-Ausbildungsordnung erworben hat. Die Prüfungsinhalte sollen geeignet sein, das integrative Wissen des Kandidaten zu prüfen, das notwendig für die Bewältigung der alltäglichen beruflichen Erfordernisse ist.

 

Prüfungsinhalte

Die Prüfung ist schriftlich in deutscher Sprache.
Es werden rd. 25 Patientenfälle vorgestellt, zu denen Sie 1-6 Fragen beantworten müssen. Für die Bearbeitung der rund 25 Fallbeispiele stehen Ihnen 4 Stunden zur Verfügung.

Es handelt sich bei dieser Prüfung nicht um eine "Turnus-Abschluss-Prüfung", sondern um eine Lizenzierungsprüfung für die Tätigkeit als Arzt für Allgemeinmedizin, daher wurde die Prüfung so gestaltet, dass sie jene Inhalte abdeckt, die für die potentielle Tätigkeit als Arzt für Allgemeinmedizin notwendig und nicht auf vorangegangene Ausbildung beschränkt sind. Sie werden zu Situationen befragt, die Ihnen in der niedergelassenen Praxis täglich begegnen.

Es ist nicht Ziel Exotisches oder Lehrbuchwissen abzufragen. Die Prüfungsfälle werden entsprechend dem gültigen Themenkatalog für jeden Interventionsbereich, ausgewogen nach zeitlicher Dynamik, Alter und Geschlecht zusammengestellt.

Bitte beachten Sie auch die ausfühliche Anleitung zur Beantwortung der Fragen.

 

Rechtlicher Rahmen der Prüfung Arzt für Allgemeinmedizin

ÄrztInnen-Ausbildungsordnung
Prüfungsordnung der Österreichischen Ärztekammer
Richtlinie für die Prüfung Arzt für Allgemeinmedizin

 

 

zurück zur Übersicht       weiter zu Prüfungsvorbereitung

 

 

Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!

Advertorial

Bericht 2023

Ärztliche Fort- und
Weiterbildung in Österreich

© Copyright 2013, Österreichische Akademie der Ärzte GmbH | Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel.: +43-1-512 63 83 | E-Mail: akademie@arztakademie.at