ÖÄK Abschlussprüfung Notarzt

Prüfungstermine

(bitte beachten Sie den jeweiligen Anmeldeschluss!)

ACHTUNG: Je nach Kandidat:innen-Anzahl können Sie auch am 2. Tag geprüft werden.

 

Prüfungstermine 2023

3. Termin

  • Freitag 1. September 2023 / Samstag 2. September 2023 (Anmeldeschluss 23. Juni 2023)
  • Prüfungsort: Graz

4. Termin

  • Mittwoch 6. Dezember 2023 / Donnerstag 7. Dezember 2023 (Anmeldeschluss 27. September 2023)
  • Prüfungsort: Wien

 

 Prüfungstermine 2024

1. Termin

  • Freitag, 22. März 2024 / Samstag, 23. März (Anmeldeschluss 12. Jänner 2024)
  • Prüfungsort: Wien

2. Termin

  • Freitag, 21. Juni 2024 / Samstag, 22. Juni 2024 (Anmeldeschluss 12. April 2024)
  • Prüfungsort: Wien

 

Die Anzahl der Prüfungsantritte ist auf fünf Prüfungsantritte begrenzt. (Näheres dazu regelt die NA-V § 18)

Prüfungsgebühr

Die Prüfungsgebühr für die ÖÄK Abschlussprüfung Notarzt wurde von der Österreichischen Ärztekammer

für das Jahr 2023 mit € 707,72 und

für das Jahr 2024 mit € 757,97

festgelegt.

Sie wird mit der Anmeldebestätigung vorgeschrieben und ist bis spätestens eine Woche vor Ihrem geplanten Prüfungstermin zu bezahlen.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt bei Ihrer zuständigen Ärztekammer und gilt im Falle einer positiven Ablegung als automatischer Antrag zur Ausstellung des Diploms Notärztin/Notarzt.

Bitte beachten Sie: Für die Ausstellung des Diploms fällt die Ausstellungsgebühr für das Jahr 2023 von € 127,75 an. 

Für die Anmeldung erforderlich sind:

  • das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular:

                    - Anmeldeformular: zum Ausdruck
                    - Anmeldeformular: direkt im PDF ausfüllbar

  • die Bestätigung (Rasterzeugnis) über die Absolvierung der 33-monatigen notärztlichen Qualifikation,
  • die Bestätigung über die Absolvierung des notärztlichen Lehrgangs sowie
  • das ausgefüllte Logbuch.

Die kompletten Unterlagen senden Sie schriftlich an Ihre zuständige Ärztekammer, in der Sie gemeldet sind. Diese prüft die Antrittsvoraussetzungen und erteilt die Zulassung. 

Die Bestätigung über die Zulassung in Form einer Anmeldebestätigung erhalten Sie von der Österreichischen Akademie der Ärzte bis spätestens 2 Wochen vor dem Prüfungstermin.

Die Anmeldung hat spätestens zehn Wochen vor dem Prüfungstermin zu erfolgen.

Abmeldung

Sie können von der Prüfung zurücktreten, indem Sie die Abmeldung schriftlich der Österreichischen Akademie der Ärzte bekannt geben. Eine telefonische Abmeldung ist nicht ausreichend. Bitte beachten Sie die Fristen und begründen Sie Ihre Abmeldung. Die Österreichische Ärztekammer prüft, ob die Abmeldung einen berücksichtigungswürdigen Grund enthält. 

Kostenrückerstattung bei Abmeldung:

  • Wenn Sie sich bis zu 2 Wochen vor der Prüfung ohne Begründung abmelden, wird Ihnen die Prüfungsgebühr rückerstattet.
  • Wenn Sie sich erst innerhalb von 2 Wochen vor der Prüfung abmelden, bzw. bei der Prüfung (ohne berücksichtigungswürdigen Grund) nicht erscheinen, müssen Sie die gesamte Prüfungsgebühr bezahlen.
  • Wenn Sie sich bis spätestens 2 Wochen nach der Prüfung mit einer Begründung, die von der Österreichischen Ärztekammer anerkannt wird (Nachweise, wie z.B. Attest bei Erkrankung erforderlich), abmelden, entstehen Ihnen keine Kosten, die Prüfungsgebühr wird rückerstattet.

Prüfungsmethode/-inhalt

Die Abschlussprüfung besteht aus theoretischen und praktischen Inhalten und umfasst insgesamt 4 Prüfungsstationen. Die Fragen und die erwarteten Antworten werden im Vorhinein festgelegt.

Die für ein Bestehen der Prüfung ausreichende Punktezahl ist ebenfalls festgelegt.

Bei den praktischen Stationen können beispielhaft folgende Fertigkeiten überprüft werden:

  • realistische Narkoseeinleitung inkl. Intubation (Erwachsene/Kind)
  • Reanimation (Erwachsene/Kind)
  • Intubation/Beatmung/Monitoring
  • nicht-invasive Beatmung
  • intraossärer Zugang
  • Management der schwierigen Atemwege
  • Schienung, Helmabnahme, Lagerung
  • Geburtsleitung (Phantom)
  • invasive Techniken (Coniotomie, Mini-Thorakotomie)
  • Gefahrengut Unfall

Blueprint

Der Blueprint/Lernzielkatalog ist ein Hilfsmittel für die Planung und Zusammenstellung der Abschlussprüfung Notarzt. Er wurde vom Prüfungsausschuss erarbeitet und orientiert sich an den Anforderungen, die an einen Notarzt gestellt werden. 

Der unten publizierte Blueprint/Lernzielkatalog für die Abschlussprüfung Notarzt ist als Orientierungshilfe für die PrüfungskandidatInnen über Inhalte und Breite der Prüfung gedacht.

Vorbereitungsmöglichkeiten

Bewertung/Prüfungsergebnis

Alle Prüfungen werden anonymisiert und nach einem objektiven, standardisierten Verfahren bewertet. Die Festlegung der Bestehensgrenze erfolgt durch den Prüfungsausschuss nach anerkannten prüfungsmethodischen Kriterien. Die Bewertung erfolgt mit "bestanden" oder "nicht bestanden".

Wann erhalten Sie Ihr Prüfungsergebnis?

Das Prüfungsergebnis wird bereits im Anschluss an die Prüfung bekannt gegeben und der Prüfungswerberin/dem Prüfungswerber spätestens 8 Wochen nach der Prüfung schriftlich übermittelt. Telefonische Auskünfte über das Prüfungsergebnis sind keinesfalls möglich.

Wenn Sie bestanden haben ...

... wird Ihnen Ihr Diplom Notärztin/Notarzt per Post zugesandt.

Wenn Sie nicht bestanden haben ...

... können Sie nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung in Ihrer Landesärztekammer Einsicht in Ihre Prüfungsunterlagen nehmen.

Falls Sie der Meinung sind, dass das negative Prüfungsergebnis zu Unrecht besteht, haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde gegen das Prüfungsergebnis zu erheben.

Achtung: Diese ist schriftlich zu begründen und bis spätestens 4 Wochen nach erfolgter Zustellung bei der Österreichischen Akademie der Ärzte einzubringen. Für die Wahrung der Frist ist das Datum des Einlangens der Beschwerde bei der Österreichischen Akademie der Ärzte GmbH ausschlaggebend.

Wiederholungsprüfung

Die Anzahl der Prüfungsantritte ist auf fünf Prüfungsantritte begrenzt. Im Falle der Einbringung einer Beschwerde ist der Antritt zur Wiederholungsprüfung erst nach Vorliegen des Ergebnisses des Beschwerdeverfahrens zulässig.

Neuerliche Anmeldung

Im Falle einer Wiederholungsprüfung müssen Sie sich neu anmelden. Es genügt, wenn Sie das Anmeldeformular diesmal direkt an die Österreichische Akademie der Ärzte schicken. Das Anmeldeformular muss spätestens zum Anmeldeschluss in der Österreichischen Akademie der Ärzte eingelangt sein.

Kontakt

Die Anmeldung betreffend kontaktieren Sie Ihre zuständige Landesärztekammer.

Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!

Advertorial

Bericht 2023

Ärztliche Fort- und
Weiterbildung in Österreich

© Copyright 2013, Österreichische Akademie der Ärzte GmbH | Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel.: +43-1-512 63 83 | E-Mail: akademie@arztakademie.at