Grundlagen | Grundlagen für das ÖÄK-Zertifikat Mammadiagnostik sind die der Österreichischen Ärztekammer.
|
Ziel | Der Radiologin/dem Radiologen kommt in der Brustkrebsfrüherkennung eine zentrale Rolle zu. Zudem trägt die Radiologin/der Radiologe höchste Verantwortung in der verlässlichen Unterscheidung von benignen und malignen Veränderungen in der Brust, da der Befund wesentlich für das weitere, allfällig notwendige Behandlungskonzept ist.
Das ÖÄK-Zertifikat Mammadiagnostik soll als strukturierte Weiterbildung durch kontinuierliche Erfahrung und Fortbildung ausreichend Gelegenheite bieten, Mammographie und Mammasonographie nach internationalen Standards und gemäß Empfehlungen der EU z.B. im Rahmen von Früherkennungsprogrammen, aber auch kurativ durchzuführen und zu befunden
|
Zielgruppe | FachärztInnen für Radiologie sowie FachärztInnen für Medizinische Radiologie-Diagnostik
|
Voraussetzungen
| Um das ÖÄK-Zertifikat Mammadiagnostik zu erhalten, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: - Antrag auf Ausstellung des ÖÄK-Zertifikats an die Akademie der Ärzte unter Beilage der Nachweise
- Berechtigung zur selbständigen Berufsausübung als Fachärztin bzw. Facharzt für Radiologie oder Fachärztin bzw. Facharzt für Medizinische Radiologie-Diagnostik
- gültiges DFP-Diplom
Es sei denn, der Antrag auf des ÖÄK-Zertifikats wird vor Ablauf des ersten DFP-Fortbildungszeitraums gestellt.
- Nachweis über die Absolvierung eines multidisziplinären Kurses (im Rahmen einer anerkannten DFP-Fortbildungsart) im Umfang von 10 DFP-Punkten
- Nachweis über die Absolvierung eines Befunderkurses (im Rahmen einer anerkannten DFP-Fortbildungsart) im Umfang von 20 Einheiten (20 DFP-Punkte), wobei davon 6 Einheiten der Mammasonographie zu widmen sind
- Nachweis von 1.700 befundeten Mammographien bspw. durch den Nachweis von anrechenbaren Assessmenttätigkeiten (Formular Assessmenttätigkeiten, Liste Assessmenttätigkeiten)
ODER ersatzweise als Anforderung für die Programmteilnahme: - Bestätigung Intensivbefundertraining (prüfungsimmanent), absolviert in den der Antragstellung vorangegangenen 24 Monaten
Um als Befunderin/Befunder in das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm aufgenommen zu werden, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: - Antrag auf Aufnahme als Befunderin/Befunder in das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm
- gültiges ÖÄK-Zertifikat für Mammadiagnostik
Bei Antragstellung für das ÖÄK-Zertifikat Mammadiagnostik bitten wir Sie daher für die Teilnahme als BefunderIn im Österreichischen BKFP um Übermittlung folgender ausgefüllter Anträge: - Antrag ÖÄK-Zertifikat Mammadiagnostik
- Antrag auf Aufnahme als Befunderin/Befunder in das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm
|
Wesentliche Inhalte | - Multidisziplinärer Kurs: beinhaltet wichtige Themen der multidisziplinären Versorgung von Frauen mit fraglichem oder nachgewiesenem Brustkrebs, fächerübergreifende Zusammenhänge, Aspekte des österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramms
- Befunderkurs: Vertiefung der im Rahmen der Fachausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Mammadiagnostik (Mammographie und Brustultraschall)
- Intensivbefundertraining: besteht aus mindestens 8 Einheiten, wobei jede Einheit in drei Teile untergliedert wird:
- Selbständige Befundung von 500 Fallbeispielen (unterschiedliche Mammographiefälle) durch den Teilnehmer
- Auflösung der zuvor von den Teilnehmern befundeten Mammographien durch den Kursleiter
- Supervision und Diskussion der Befundungsergebnisse zur Gewährleistung des größtmöglichen Lerneffekts
|
Informationen zum Kursangebot | Bitte beachten Sie, dass österreichische Kurse nur dann anerkannt werden, wenn sie dieses Logo führen.

Informationen zu approbierten Lehrgängen, Kursen finden Sie im DFP-Kalender (im Feld approbiert für "ÖÄK Zertifikat Mammadiagnostik" auswählen)
|
Kurstermine | Multidisziplinärer Kurs und Befunderkurs: Details Intensivbefundertraining: Details
|
ÖÄK-Zertifikatsverantwortlicher | Zertifikatskommission
|
Informationen zum ÖÄK-Zertifikat | Österreichische Akademie der Ärzte GmbH Walcherstraße 11/23, 1020 Wien Frau Mag. Ursula Heinisch Tel: 01-512 63 83-37, Fax: 01-512 63 83-30370 email: bkfp(at)arztakademie.at sowie bei Ihrer Landesärztekammer.
|
Verleihung des ÖÄK-Zertifikates | Es wird ersucht, das Antragsformular rechtzeitig an bkfp@arztakademie.at oder per Fax an 01-512 63 83-30370 zu übermitteln.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an bkfp@arztakademie.at oder an 01/512 63 83-37
|
ÖÄK-Zertifikatsgebühr | Für ÄrztInnen mit Ärztekammer-Mitgliedschaft in Österreich beträgt die ÖÄK-Zertifikatsgebühr € 198,-- je ÖÄK-Zertifikat. Die ÖÄK-Zertifikatsgebühr wird bei Übermittlung des ÖÄK-Zertifikats in Rechnung gestellt.
|
Approbationsansuchen für das ÖÄK-Zertifikat / DFP | Ab sofort online auf unter www.meindfp.at/dfp-fortbildungssuche
|
Informationen zum Österreichisches Brustkrebs-Früherkennungsprogramm | www.arztakademie.at/bkfp
www.frueh-erkennen.at |