Grundlagen | Grundlagen für das ÖÄK-Zertifikat Elektroenzephalographie sind die der Österreichischen Ärztekammer. WICHTIGER HINWEIS: Durch den Erwerb einer Weiterbildungsurkunde können bestehende Sonderfachgrenzen (§ 31 Abs. 3 ÄrzteG) NICHT überschritten werden!
|
Ziel | Beherrschung der mittels EEG durchzuführenden Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gemäß international anerkannter Wissensstandards. |
Zielgruppe | FachärztInnen der Sonderfächer Psychiatrie und Neurologie, Neurologie und Psychiatrie und Kinderheilkunde, jeweils mit/ohne zusätzlicher Berufsbezeichnung "Kinder- und Jugendneuropsychiatrie", die die Ausbildung gemäß Ärzte-Ausbildungsordnung BGBl. 458/1989 abgeschlossen haben. |
Ausbildungsdauer / Stundenerfordernis | ½ Jahr ganztägig oder 1 Jahr halbtägig |
Wesentliche Inhalte |
|
Informationen zum Kursangebot | Bitte beachten Sie, dass österreichische Kurse nur dann anerkannt werden, wenn sie dieses Logo führen.
Österreichische Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie SMZ-Ost, Abteilung für Neurologie, |
ÖÄK-Zertifikatsverantwortlicher | Herr Priv.-Doz. Dr. Markus Leitinger
|
Informationen zum ÖÄK-Zertifikat | Österreichische Akademie der Ärzte GmbH |
Verleihung des ÖÄK-Zertifikats | Ansuchen um Verleihung des ÖÄK-Zertifkats sind mittels Antragsformular an die |
Antragsformular | Das Antragsformular erhalten Sie hier. |
Approbierte Weiterbildungen |
Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!