Anti-Doping und Dopingprävention

Grundlagen

Grundlagen für das ÖÄK-Zertifikat Anti-Doping und Dopingprävention sind die

der Österreichischen Ärztekammer.

WICHTIGER HINWEIS: Durch den Erwerb einer Weiterbildungsurkunde können bestehende Sonderfachgrenzen (§ 31 Abs. 3 ÄrzteG) NICHT überschritten werden!

Ziel

Die grundlegende Basis für die Dopingprävention im Spitzensport und die Reduktion des Arzneimittelmissbrauchs im Breitensport ist eine fundierte Kenntnis zu diversen komplexen Themenbereichen, die nicht ausschließlich medizinisch geprägt sind, aber dennoch den Ärzten, die sich beruflichs sportmedizinisch befassen, bekannt sein sollten. 

 

Thematische Schwerpunkte:

Einblicke in Geschichte und Entwicklung sowie in den aktuellen Stand der Forschung

Kenntnisse über die aktuellen Regulierungen und Richtlinien der WADA sowie über Nachweisverfahren und Ablauf von Dopingkontrollen

Wissen über Substanzen und Methoden sowie über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen im Leistungssport auf Athleten

Wissen über Medikamentenmissbrauch im Breitensport

Wissen über die Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und deren Gefahren hinsichtlich Doping

Kompetenzen zur Erkennung möglicher Bedingungen der Entstehung einer Dopingmentalität und Dopingkarriere

Wissen über sozial-, persönlichkeits-, und gesundheitspsychologische Einflussfaktoren auf eine Dopingmentalität und mögliche Dopingkarriere

Zielgruppe

ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer.
Die Weiterbildung kann während der Ausbildung absolviert werden

Weiterbildungsdauer

36 Unterrichtseinheiten in drei Modulen

Wesentliche
Inhalte

  • Definition von Doping, Regularien und Gesetzgebung
  • Dopingprävention
  • Basiswissen über verbotene Substanzen und Methoden sowie deren Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Basiswissen über Therapeutische Ausnahmegenehmigungen (TUE)
  • Nachweisverfahren verbotener Substanzen und Methoden
  • Medikamentenmissbrauch vs. Doping, Nahrungsergänzungsmittel
  • Soziologische und psycvhologische Aspekte des Dopings
  • Doping und Ethik

Informationen zum Kursangebot

Bitte beachten Sie, dass österreichische Kurse nur dann anerkannt werden, wenn sie dieses Logo führen.

                                   


ÖÄK-Weiterbildungs-verantwortlicher

Herr Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger

Informationen zum ÖÄK-Zertifikat

Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Tel: 01 512 63 83-33 bzw. per E-Mail diplome@arztakademie.at.

Verleihung des ÖÄK-Zertifikats

Ansuchen um Verleihung des ÖÄK-Zertifkats sind mittels Antragsformular an die
Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Fax: 01 512 63 83-30109 bzw. per E-Mail an diplome@arztakademie.at zu richten.

Antragsformular

Das Antragsformular erhalten Sie hier.

(Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterAbfrage ÖÄK Arztnummer)

Approbierte Weiterbildungen

unter www.meindfp.at/dfp-fortbildungssuche

Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!

Advertorial

Bericht 2023

Ärztliche Fort- und
Weiterbildung in Österreich

© Copyright 2013, Österreichische Akademie der Ärzte GmbH | Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel.: +43-1-512 63 83 | E-Mail: akademie@arztakademie.at