1. Antrag ÖÄK-Zertifikat Mammadiagnostik und Aufnahme als Befunderin/Befunder in das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (weiterlesen | Download Zertifikat und Programmaufnahme | Assessmenttätigkeiten) | |
2. Nächste Kurstermine für Befunder (weiterlesen) | |
3. Teilnahmeerklärung Standort (weiterlesen | Teilnahmeerklärung) | |
4. Schulung Personal (Ersteller) (weiterlesen) |
Österreichweit startete 2014 das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm - www.frueh-erkennen.at !
Ziel ist es, Brustkrebs früh zu entdecken, um ihn mit bestmöglichem Erfolg behandeln zu können.
Nur Radiologinnen/Radiologen mit einem aufrechten Zertifikat für Mammadiagnostik der Österreichischen Ärztekammer können daran als Befunder teilnehmen.
Darüber hinaus muss eine Teilnahmeerklärung je Standort abgegeben werden. Offizielle Informationen für RadiologInnen zum Österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramm finden Sie auf der Website http://www.frueh-erkennen.at/Leistungserbringer.html.
Um beim Programm als Befunder teilnehmen zu können, benötigt man das ÖÄK-Zertifikat "Mammadiagnostik".
Das Antragsformular steht Ihnen nachstehend zum Download zur Verfügung:
WICHTIGE HINWEISE:
Voraussetzungen für die Ausstellung des ÖÄK-Zertifikats sind:
Voraussetzungen für die Aufnahme als Befunderin/Befunder in das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm sind:
* Bitte bei Beantragung des ÖÄK-Zertifikats für Mammadiagnostik folgendes beachten:
Für die Aufnahme als Befunderin/Befunder in das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm ist der Nachweis von 1.700 befundeten Mammographien nicht durch Assessmenttätigkeiten anrechenbar, sondern durch ein prüfungsimmanentes Intensivbefundertraining!
Do, 19.10.2023 (Prüfungsimmanentes Basismodul)
Fr, 20.10.2023 (Prüfungsimmanentes Modul für Ersteinsteiger und prüfungsimmanentes Modul für Fortgeschrittene)
Do, 30.11.2023 (Prüfungsimmanentes Basismodul)
Fr, 01.12.2023 (Prüfungsimmanentes Modul für Ersteinsteiger und prüfungsimmanentes Modul für Fortgeschrittene)
Do, 21.03.2024 (Prüfungsimmanentes Basismodul)
Fr, 22.03.2024 (Prüfungsimmanentes Modul für Ersteinsteiger und prüfungsimmanentes Modul für Fortgeschrittene)
Do, 10.10.2024 (Prüfungsimmanentes Basismodul)
Fr, 11.10.2024 (Prüfungsimmanentes Modul für Ersteinsteiger und prüfungsimmanentes Modul für Fortgeschrittene)
Do, 14.11.2024 (Prüfungsimmanentes Basismodul)
Fr, 15.11.2024 (Prüfungsimmanentes Modul für Ersteinsteiger und prüfungsimmanentes Modul für Fortgeschrittene)
Veranstaltungsort: Schulungszentrum Steyr / Stadtplatz 30, 3. Stock / 4400 Steyr
Anmeldung und Programm
Informationen zur Kostenübernahme des Intensivbefundertrainings finden Sie unter
www.frueh-erkennen.at/fuer-aerztinnen
Neben der "Zertifizierung" jeder einzelnen Ärztin/jedes einzelnen Arztes ist es auch notwendig, den Standort für die Programmteilnahme anzumelden. Nähere Informationen zu diesem Thema und die Teilnahmeerklärung finden Sie unter folgendem Link - Link zur Teilnahmeerklärung
Die die Mammographie erstellenden Personen (MTF, RT und hinkünftig MAB) haben im Rahmen des Brustkrebs-Früherkennungsprogramms folgende Kurse zu absolvieren:
Vor Programmteilnahme:
Während der Programmteilnahme:
mind. alle 3 Jahre eine von der ÖÄK-Zertifikatskommission approbierte oder anerkannte Fortbildungsmaßnahme im Ausmaß von 7,5 Stunden (1 Tag, 10 CPD-Punkte)
Multidisziplinärer Kurs: www.arztakademie.at/mdk-elearning
Erstellerkurs:
Refresher-Kurs als laufende Fortbildungsmaßnahme für ErstellerInnen, die gemäß 2. ZP VU-GV mindestens alle 3 Jahre verpflichtend zu absolvieren ist
-> allgemeine Informationen zum ÖÄK-Zertifikat "Mammadiagnostik"
Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!