Grundlagen | Grundlagen für das ÖÄK-Diplom Substitutionsbehandlung sind die der Österreichischen Ärztekammer.
|
Ziel | Erlangung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Durchführung medizinischer Substitutionsbehandlungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Suchtgiftrechtes |
Zielgruppe | Alle ÄrztInnen, die beabsichtigen, Substitutionsbehandlungen durchzuführen, insbesondere ÄrztInnen für Allgemeinmedizin, FachärztInnen für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Neurologie und Psychiatrie, Psychiatrie und Neurologie, Psychiatrie sowie Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. |
Weiterbildungsdauer | Basismodul: 40 Unterrichtseinheiten
Nach Abschluss der Basisweiterbildung ist eine regelmäßige vertiefende Weiterbildung erforderlich (6 Einheiten pro Jahr bzw. 18 Einheiten in drei Jahren) |
Weiterbildungsinhalte | Die Lehrinhalte entsprechen dem Anhang 1 und 2 der Weiterbildungsordnung orale Substitution (BGBL II 449/2006 idgF) |
Informationen zum Kursangebot | Österreichische Akademie der Ärzte GmbH Bitte beachten Sie, dass österreichische Kurse nur dann anerkannt werden, wenn sie dieses Logo führen. |
ÖÄK-Weiterbildungsverantwortlicher |
|
Informationen zum | Österreichische Akademie der Ärzte GmbH |
Verleihung des | Ansuchen um Verleihung des ÖÄK-Diploms sind mittels Antragsformular inklusive Nachweise in Kopie an die |
Antragsformular | Das Antragsformular erhalten Sie hier. |
Approbierte Weiterbildungen |
Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!