Sportmedizin

Grundlagen

Grundlagen für das ÖÄK-Diplom Sportmedizin sind die

der Österreichischen Ärztekammer.

WICHTIGER HINWEIS: Durch den Erwerb einer Weiterbildungsurkunde können bestehende Sonderfachgrenzen (§ 31 Abs. 3 ÄrzteG) NICHT überschritten werden!

 

Ziel

Vermittlung von Grundlagen für die sportmedizinische ärztliche Tätigkeit

Zielgruppe

Die Zielgruppe sind ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer, sowie Approbierte Ärztlnnen.
Voraussetzung zum Erwerb anrechenbarer Weiterbildungen für das ÖÄK-Diplom stellt die Promotion dar.

Weiterbildungsdauer

Innerhalb von maximal 3 Jahren 180 Unterrichtseinheiten.

120 UE Theorie:
Grundkurse I-IV auf leistungsphysiologisch-internistisch-pädiatrischem Gebiet
im Ausmaß von 40 UE
Grundkurse I-IV auf orthopädisch-traumatologisch-physikalischem Gebiet
im Ausmaß von 40 UE
40 UE allgemeine Sportmedizin in Kongressen und Veranstaltungen

60 UE Praxis:
40 UE sportmedizinische Praxisseminare
20 UE Ärztesport

Zudem ist die sportärztliche Betreuung eines Sportvereins zumindest im letzten halben Jahr vor der Einreichung zum Diplom nachzuweisen.

Der Vorstand der Österreichischen Ärztekammer hat in seiner Sitzung am 20. November 2002 den Beschluss gefasst, von einer Weiterbildungsverpflichtung zukünftig abzusehen. D.h. ein gesonderter Nachweis über die absolvierte Weiterbildung – wie dies bisher durch den Fortbildungspass bzw. durch briefliche Bestätigung erfolgte – wird von der Österreichischen Ärztekammer nicht mehr ausgestellt. Das erworbene ÖÄK-Diplom Sportmedizin behält unabhängig davon in vollem Umfang seine unbegrenzte Gültigkeit.

Wesentliche
Inhalte

  • Atmungs- und Kreislaufphysiologie
  • Leistungsphysiologie
  • Medizinische Trainingslehre
  • Allgemeine funktionelle Anatomie und Sportanatomie
  • Belastungsmuster in den verschiedenen Sportarten
  • Typische Verletzungs- und Schädigungsmuster in den verschiedenen Sportarten und ihre Prävention
  • Funktionelle Verbände
  • Massage und Sportmassage
  • Haltungs- und Bewegungsschulung
  • Praktische Durchführung von Dopinguntersuchungen

Informationen zum Kursangebot / ÖÄK-Diplom

 

Bitte beachten Sie, dass österreichische Kurse nur dann anerkannt werden, wenn sie dieses Logo führen.

 

                            

 

Grundkurstermine 2023 Thematisch

Grundkurstermine 2023 Chronologisch

 

Alle approbierten Veranstaltungen finden Sie im DFP-Kalender.
Bitte beachten Sie, dass doppelt absolvierte Grundkurse nur mit 5 UE Theorie angerechnet werden.

 

 

ÖÄK-Weiterbildungsverantwortlicher

Herr OMR Dr. Erwin Zanier

 

Informationen zum ÖÄK-Diplom

Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel: 01/512 63 83-33
E-mail: diplome@arztakademie.at  sowie bei Ihrer Landesärztekammer.

Verleihung des ÖÄK-Diploms

Ansuchen um Verleihung des ÖÄK-Diploms
sind mittels Antragsformular inklusive Nachweise in Kopie an die
Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
E-mail: diplome@arztakademie.at
Fax: 01/512 63 83-30109 zu richten.

Antragsformular

Antragsformular Sportmedizin
(Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterAbfrage ÖÄK Arztnummer)

Approbationsansuchen für das ÖÄK-Diplom/ DFP

Ab sofort online unter www.meindfp.at/dfp-fortbildungssuche

Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!

Advertorial

Bericht 2023

Ärztliche Fort- und
Weiterbildung in Österreich

© Copyright 2013, Österreichische Akademie der Ärzte GmbH | Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel.: +43-1-512 63 83 | E-Mail: akademie@arztakademie.at