Grundlagen | Grundlagen für das ÖÄK-Diplom Psychotherapeutische Medizin sind die
der Österreichischen Ärztekammer.
| |
Ziel | Ziel ist der Erwerb der psychotherapeutischen Kompetenz im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit auf Grundlage des Ärztegesetzes zur selbständigen und eigenverantwortlichen Durchführung von psychotherapeutischer Medizin im stationären und ambulanten Bereich einschließlich präventiver und rehabilitativer Maßnahmen. Die zu vermittelnden Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten umfassen die Diagnostik als Prozess, die psychotherapeutische Behandlung, die Prävention und Rehabilitation von Krankheiten und Leidenszuständen, an deren Verursachung neben psychischen Faktoren, soziale und somatische beteiligt sind. Die Kompetenzen und Fertigkeiten zur Diagnostik, Differentialdiagnostik, Differenzialindikationsstellung, spezifischen Therapieplanung und eigenverantwortlichen Durchführung von psychotherapeutischer Medizin werden erworben. | |
Zielgruppe | Zielgruppe sind Ärzt*innen mit absolvierter Psy-Diplom-Weiterbildung Psy2 oder der Spezialisierung in fachspezifischer Psychosomatischer Medizin bzw. alle jene, welche die Voraussetzungen für die ÖÄK-Weiterbildung Psychotherapeutische Medizin anderweitig erfüllen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Aufnahmegespräch bzw. die Erfüllung der Aufnahmeerfordernisse der jeweiligen Weiterbildungseinrichtung. | |
Weiterbildungsdauer / Stundener-fordernis | ca. 4 Jahre, 1.845 Unterrichtseinheiten | |
Wesentliche Inhalte |
Methodenspezifische Anteile Die Methodenlehre der Psychotherapeutischen Medizin orientiert sich an den methodischen Hauptströmungen der Psychotherapie. Psychotherapeutische Medizin verlangt einen methodenübergreifenden und integrierenden Ansatz; diesem Prinzip wird in der Fortbildung Rechnung getragen. Methodische Traditionen der Psychotherapie für Psychotherapeutische Medizin:
Einführung, Theorie und Praxis der jeweiligen psychotherapeutischen Methode Diagnostische Techniken
| |
Informationen zum Kursangebot | Bitte beachten Sie, dass österreichische Kurse nur dann anerkannt werden, wenn sie dieses Logo führen.
Ärztekammer für Salzburg, PSY-Referat
Ärztliche Gesellschaft für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin in Tirol
Wissenschaftliche Gesellschaf für psychotherapeutische Medizin (WGPM) Medizinische Universität Wien / Univ.-Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie Akademie für Psychotherapeutische Medizin Zentrum für Wissenschaft und Weiterbildung Donau-Universität Krems, Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit MedAk-Medizinsche Fortbildungsakademie OÖ ÖAGG Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik | |
ÖÄK-Diplomkommission
Qualifikation und Bestellung der Lehrtherapeuten |
Richtlinie der Österreichischen Ärztekammer für Lehrtherapeuten, Lehrpersonen und Gastvortragende |
Informationen zum | Österreichische Akademie der Ärzte GmbH |
Verleihung des | Ansuchen um Verleihung des ÖÄK-Diploms sind mittels Antragsformular inklusive Nachweise in Kopie an die |
Antragsformular | Das Antragsformular erhalten Sie hier. |
Approbierte Weiterbildungen |
Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!