Grundlagen | Grundlagen für das ÖÄK-Diplom Palliativmedizin sind die der Österreichischen Ärztekammer.
|
Ziel | Qualifizierte Betreuung von unheilbar kranken Menschen |
Zielgruppe | ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer. |
Weiterbildungsdauer / | 60 Unterrichtseinheiten (42 UE Seminare und Kurse, 18 UE nach freier Wahl) |
Wesentliche Inhalte | 42 UE obligate Fortbildung nach folgender Aufschlüsselung:
Sowie 18 UE nach freier Wahl u.a. aus folgenden Themen:
|
Informationen zum Kursangebot | Bitte beachten Sie, dass österreichische Kurse nur dann anerkannt werden, wenn sie dieses Logo führen. Folgende Lehrinstitutionen bieten Kurse gemäß dem ÖÄK-Curriculum an:
Österreichische Palliativgesellschaft (OPG),
Kardinal König Akademie
Verein zur Förderung der palliativmedizinischen Aus- und Fortbildung im Bundesland Salzburg
Landesverband Hospiz NÖ
Landeskrankenhaus Hohenems
Berzirksärztevertretung Vöcklabruck & OBGAM & Hospiz OÖ
Interdisziplinäre Gesellschaft für Schmerzforschung und Schmerzbehandlung
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Caritas Akademie
|
ÖÄK-Diplomverantwortlicher | Herr Prim.Dr. Georg Pinter |
Presse | |
Zusatzinformationen | Informationen zur Patientenverfügung finden Sie unter www.patientenverfuegung.or.at |
Informationen zum | Österreichische Akademie der Ärzte GmbH |
Verleihung des | Ansuchen um Verleihung des ÖÄK-Diploms sind mittels Antragsformular inklusive Nachweise in Kopie an die |
Antragsformular | Das Antragsformular erhalten Sie hier. |
Approbierte Weiterbildungen |
Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!