Neuraltherapie

Grundlagen

Grundlagen für das ÖÄK-Diplom Neuraltherapie sind die

der Österreichischen Ärztekammer.


WICHTIGER HINWEIS: Durch den Erwerb einer Weiterbildungsurkunde können bestehende Sonderfachgrenzen (§ 31 Abs. 3 ÄrzteG) NICHT überschritten werden!

 

Ziel

Diagnostik auf Basis palpatorischer Befunderhebung, störfeldbezogener Anamnese und probatorischer Infiltration sowie die therapeutische Beeinflussung funktioneller Störungen durch den gezielten Einsatz von Lokalanästhesie nach bestimmten Techniken.

Zielgruppe

Ärztinnen für Allgemeinmedizin, FachärztInnen für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Innere Medizin und Neurologie, Orthopädie und Traumatologie, Urologie, Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation.

Der Beginn der Weiterbildung ist für Medizinstudenten im letzten Studienabschnitt zulässig. Die Seminare 1 bis 3 können während des letzten Studienabschnittes absolviert werden, das Praxisseminar und die Seminare 4 bis 7, sowie die Prüfung im Rahmen der Ausbildung zu ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen.

Weiterbildungsdauer

Mindestens 2 Jahre, insgesamt 137 Unterrichtseinheiten (67 UE Theorie, 70 UE Praxis).

WesentlicheInhalte

  • Grundlagen der Neuraltherapie und Untersuchungstechnik
  • Palpation, zum Auffinden des Therapieansatzes
  • Therapeutische Lokalanästhesie
  • Theorie und Praxis des Herd-Störfeldgeschehens
  • Praktische Übungen und Demonstrationen
  • Neuraltherapie am Stütz- und Bewegungsapparat
  • Physiologie und Anatomie des vegetativen Nervensystems und praktische Anwendung
  • Chronisches Belastungssyndrom,
  • Herdgeschehen und andere Faktoren,
  • apparative Diagnostik,
  • Schmerzbehandlung unter stationären Gesichtspunkten

Informationen zum Kursangebot

Bitte beachten Sie, dass österreichische Kurse nur dann anerkannt werden, wenn sie dieses Logo führen.

                                

Österreichische Medizinische Gesellschaft für Neuraltherapie und Regulationsforschung (ÖNR), Bahnhofbichl 13, 6391 Fieberbrunn,
Tel: 05354/52120, Fax: 05354/5300-2731,
E-mail: oenr@tirol.com
Homepage: www.neuraltherapie.at

ÖÄK-Weiterbildungs-verantwortlicher

Dr. Eugen Burtscher

Informationen zum
ÖÄK-Diplom

Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel: 01 512 63 83-33
email: diplome@arztakademie.at 

Verleihung des
ÖÄK-Diploms

Ansuchen um Verleihung des ÖÄK-Diploms sind mittels Antragsformular inklusive Nachweise in Kopie an die
Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Fax: 01 512 63 83-30109 bzw. per E-Mail an
diplome@arztakademie.at zu richten.

Antragsformular

Das Antragsformular erhalten Sie hier.


(Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterAbfrage ÖÄK Arztnummer)

Approbierte Weiterbildungen

unter www.meindfp.at/dfp-fortbildungssuche

Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!

Advertorial

Bericht 2023

Ärztliche Fort- und
Weiterbildung in Österreich

© Copyright 2013, Österreichische Akademie der Ärzte GmbH | Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel.: +43-1-512 63 83 | E-Mail: akademie@arztakademie.at