Kneippmedizin

Grundlagen 

 Grundlagen für das ÖÄK-Diplom Kneippmedizin sind die

der Österreichischen Ärztekammer.


WICHTIGER HINWEIS: Durch den Erwerb einer Weiterbildungsurkunde können bestehende Sonderfachgrenzen (§ 31 Abs. 3 ÄrzteG) NICHT überschritten werden!

 

Ziel

Die Diplomweiterbildung „Kneippmedizin - TEM“ vermittelt vertiefende Kenntnisse in jenen traditionell europäischen Naturheilverfahren, die in der Kneippmedizin zusammengefasst wurden.
Arbeitsgebiete sind kurärztliche Tätigkeiten in Kneippkurhäusern aber auch in anderen Kureinrichtungen die eine Kneippabteilung besitzen. Auch als niedergelassener Arzt soll er sein erlerntes Wissen an seinen Patienten im Sinne der Prävention und  der Aktivierung von Selbstverantwortung für das Gesunden einsetzen können.
Die Beratung von Laienorganisationen (Kneippbund) touristischen Institutionen, Firmen und politischen Entscheidungsträgern gehört zu seinem Arbeitsgebiet.

Zielgruppe

ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer.
Der Beginn der Weiterbildung ist ab dem Klinisch-Praktischen-Jahr möglich.

Weiterbildungsdauer

7 zweieinhalbtägige Teilseminare, insgesamt 98 Unterrichtseinheiten.
Die Reihenfolge der Teilseminare ist frei wählbar. Zusätzlich muss ein einwöchiges Praktikum in einem Kneippkurhaus absolviert werden.

Wesentliche Inhalte

  • Theoretisches Wissen über die Funktion und Wirkung hydrotherapeutischer Maßnahmen und medizinischer Packungen
  • erweitertes Wissen über Ernährungsmedizin
  • Bewegungstherapie
  • Kräuterheilkunde und natürliche Lebensrhythmen. 
  • Praktische Durchführung von kneippschen Güssen, Teil- und Vollbädern sowie Wickeln
  • Lebensstilberatung unter Einbeziehung der Ernährung, Bewegung und biologischer Rhythmen
  • Stressmanagement und Präventionsberatung
  • Wissen über Kurreaktionen und regulatorischen Besonderheiten

Informationen zum Kursangebot

Bitte beachten Sie, dass österreichische Kurse nur dann anerkannt werden, wenn sie deises Logo führen.

 

Österreichische Gesellschaft für Kneippmedizin
Sechterberg 14b
4101 Feldkirchen
Frau Maria Pichler
Tel: 0699/10592045
Homepage: www.kneippmedizin.at

ÖÄK-Weiterbildungs-verantwortlicher 

Herr Dr. Volker Sinnmayer

 

 

Informationen zum
ÖÄK-Diplom

Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel: 01 512 63 83-33
email: diplome@arztakademie.at 

Verleihung des
ÖÄK-Diploms

Ansuchen um Verleihung des ÖÄK-Diploms sind mittels Antragsformular inklusive Nachweise in Kopie an die
Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Fax: 01 512 63 83-30109 bzw. per E-Mail an
diplome@arztakademie.at zu richten.

Antragsformular

Das Antragsformular erhalten Sie hier.


(Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterAbfrage ÖÄK Arztnummer)

Approbierte Weiterbildungen

unter www.meindfp.at/dfp-fortbildungssuche

Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!

Advertorial

Bericht 2023

Ärztliche Fort- und
Weiterbildung in Österreich

© Copyright 2013, Österreichische Akademie der Ärzte GmbH | Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel.: +43-1-512 63 83 | E-Mail: akademie@arztakademie.at