Grundlagen | Grundlagen für das ÖÄK-Diplom Klinischer Prüfarzt sind die der Österreichischen Ärztekammer.
|
Ziel | Durchführung klinischer Prüfungen von Arzneimitteln (AM) und Medizinprodukten (MP) und aller übrigen klinischen Forschungsstudien in Kliniken, Spitälern und Ordinationen nach den Standards der EU und der ICH (International Conference on Harmonisation) |
Zielgruppe | ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer, die den Beruf auch tatsächlich ausüben. |
Weiterbildungsdauer | 120 Stunden, ca. 3 Wochen |
Wesentliche Inhalte |
|
Informationen zum Kursangebot | Bitte beachten Sie, dass österreichische Kurse nur dann anerkannt werden, wenn sie dieses Logo führen.
Verein Klinische Forschung, Frau ao Univ.-Prof. Dr. Anna-Christine Hauser,
Ärztekammer für Tirol, Anichstraße7/IV, A-6010 Innsbruck, E-mail: kammer@aektirol.at
Kompetenzzentrum für Klinische Studien (KKS) der medizinischen Universität Innsbruck:
|
ÖÄK-Weiterbildungs- | Frau ao Univ.-Prof. Dr. Anna Christine Hauser |
Informationen zum | Österreichische Akademie der Ärzte GmbH |
Verleihung des | Ansuchen um Verleihung des ÖÄK-Diploms sind mittels Antragsformular inklusive Nachweise in Kopie an die |
Antragsformular | Das Antragsformular erhalten Sie hier. |
Approbierte Weiterbildungen |
Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!