Geriatrie

Grundlagen

Grundlagen für das ÖÄK-Diplom Geriatrie sind

der Österreichischen Ärztekammer.


WICHTIGER HINWEIS: Durch den Erwerb einer Weiterbildungsurkunde können bestehende Sonderfachgrenzen (§ 31 Abs. 3 ÄrzteG) NICHT überschritten werden!

 

Ziel

Vermittlung, Erwerb und Nachweis spezieller Kenntnisse und Erfahrungen von Erkrankungen und Behinderungen des höheren Lebensalters unter Berücksichtigung der Probleme im Zusammenhang mit der demographischen Entwicklung.

Zielgruppe

ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer, insbesondere werden FachärztInnen für Innere Medizin.
Die Weiterbildung kann während der Ausbildung begonnen werden.

 

Weiterbildungsdauer

ca. 1-2 Jahre, 112 UE (8 Teilseminare)

Wesentliche Inhalte

  • Ätiologie, Pathogenese, Pathophysiologie und Symptomatologie von Erkrankungen und Behinderungen des höheren Lebensalters
  • Spezielle Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten
    • in den geriatrisch relevanten diagnostischen Verfahren
    • in der geriatrischen Therapie von körperlichen und seelischen Erkrankungen im biologisch fortgeschrittenen Alter
    • in der Behandlung der Stuhl- und Urininkontinenz
    • in den pharmakodynamischen Besonderheiten und der Dosierung von Arzneimitteln sowie der Medikamenteninteraktion bei Mehrfachverordnungen
    • in altersadäquater Ernährung und Diätetik
    • in physio- und ergotherapeutischen, logopädischen Maßnahmen und der prothetischen Versorgung
    • in Reintegration zur Bewältigung der Alltagsprobleme
    • in der Sozialmedizin, insbesondere der Nutzung sozialer Einrichtungen

Informationen zum ÖÄK Diplomlehrgang

 

 

 

 

 

 

 

 

 
  

Bitte beachten Sie, dass österreichische Lehrgänge nur dann anerkannt werden, wenn sie dieses Logo führen.

                                       

 

Folgende Lehrinstitutionen bieten Lehrgänge gemäß dem ÖÄK-Curriculum an:

 

Österreichische Akademie der Ärzte
Walcherstraße 11/23
1020 Wien
>>Informationen zu den ÖÄK Diplomlehrgängen der Akademie

>>Publikationen -  Abschlussarbeiten des ÖÄK Diplomlehrgangs Geriatrie

Ärztekammer für Steiermark, Fortbildungsreferat
Haus der Medizin
Kaiserfeldgasse 29
8010 Graz
Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wirnsberger
Anmeldung und Informationen: Michaela Hutter
Tel.: 0316/8044-37, Fax: -132
E-Mail: fortbildung@aekstmk.or.at
http://www.med.or.at

Schloß Hofen - Zentrum für Wissenschaft und Weiterbildung, Abteilung Medizin
Hoferstraße 26
6911 Lochau

ÖÄK-Weiterbildungs-verantwortlicher

 

Prim. Prof. Dr. Gerald Ohrenberger, MSc  

Informationen zum
ÖÄK-Diplom

Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel: 01 512 63 83-33
email: diplome@arztakademie.at 

Verleihung des
ÖÄK-Diploms

Ansuchen um Verleihung des ÖÄK-Diploms sind mittels Antragsformular inklusive Nachweise in Kopie an die
Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Fax: 01 512 63 83-30109 bzw. per E-Mail an
diplome@arztakademie.at zu richten.

Antragsformular

Das Antragsformular erhalten Sie hier.


(Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterAbfrage ÖÄK Arztnummer)

Approbierte Weiterbildungen

unter www.meindfp.at/dfp-fortbildungssuche

Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!

Advertorial

Bericht 2023

Ärztliche Fort- und
Weiterbildung in Österreich

© Copyright 2013, Österreichische Akademie der Ärzte GmbH | Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel.: +43-1-512 63 83 | E-Mail: akademie@arztakademie.at