Arbeitsmedizin

Grundlagen

Grundlagen für das ÖÄK-Diplom Arbeitsmedizin sind

der österreichischen Ärztekammer.

 

Ziel

Kompetenz in allen arbeitsmedizinischen Fragen- Kompetenz gesundheits- und leistungsrelevante Faktoren im betrieblichen Geschehen zu bewerten. Erhaltung und Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer.

Zielgruppe

ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer

frühester Beginn: geregelt im §3 der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Ausbildung von Ärzten  

  • als TurnusärztInnen nach Absolvierung von zumindest 1 Jahr der Ausbildungszeit zum ÄrztIn für Allgemeinmedizin oder zum FacharztIn eines Sonderfaches 
  • ab Beginn der Ausbildung zum/zur FachärztIn für Arbeits- und Betriebsmedizin

Weiterbildungsdauer / Stundenerfordernis

Die Dauer der Weiterbildung ist in der Verordnung über die Arbeitsmedizinische Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten idgF geregelt.

Wesentliche Inhalte

Grundlagen der Arbeitsmedizin

  • Der Betrieb als neues Tätigkeitsfeld
  • Arbeitsbedingte Einflüsse auf die Haut
  • Lärm
  • Mechanische Belastungen
  • Ergonomie
  • Betriebs- und Arbeitsorganisation einschl. Organisationsentwicklung
  • Arbeitspsychologie und Organisationspsychologie
    Evaluierung psychischer Belastungen, Schnittstellen zu anderen Fachdisziplinen
  • Chemische Einflüsse und deren Auswirkungen auf den menschlichen Organismus
  • Arbeitsbedingte Einflüsse und deren Auswirkungen auf den Respirationstrakt
  • Strahlen und elektromagnetische Felder
  • Klima
  • Gesundheitsförderung und -beratung
  • Arbeitsphysiologie
  • Besonders schutzbedürftige Personen
  • Besonders belastende Arbeitsorganisationsformen
  • Erste Hilfe
  • Organisation der betriebsärztlichen Einrichtung
  • Kommunikation
  • Umweltschutz
  • Branchenspezifische Belastungen und Beanspruchungen anhand typischer Berufe

 

Informationen zum Kursangebot

Bitte beachten Sie, dass österreichische Kurse nur dann anerkannt werden, wenn sie dieses Logo führen.

                                    

 

Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention
Adalbert Stifter Straße 65
A-1200 Wien
Tel: +43 5 9393 20351
E-mail: office@aamp.at
Homepage: www.aamp.at


Linzer Akademie für Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik
Kaplanhofstr. 1
A-4020 Linz
Tel: 0732/771210
E-mail: g.elsigan@ppm.at
Homepage: www.ppm.at

Wiener Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention - WIAP
Biberstraße 15/15,
A-1010 Wien
E-mail: office@wiap.at
Homepage: www.wiap.at

ÖÄK-Weiterbildungs-verantwortlicher

Herr Präsident Dr. Artur Wechselberger


Informationen zum
ÖÄK-Diplom

Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel: 01/512 63 83-33
email: diplome@arztakademie.at 

Verleihung des
ÖÄK-Diploms

Ansuchen um Verleihung des ÖÄK-Diploms sind mittels
Antragsformular inklusive Nachweise in Kopie an die

Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Fax: 01/512 63 83-30109 bzw. per E-mail an
diplome@arztakademie.at zu richten.

Antragsformular

Das Antragsformular erhalten Sie hier

(Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterAbfrage ÖÄK Arztnummer)

Approbierte Weiterbildungen

unter www.meindfp.at/dfp-fortbildungssuche

Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!

Advertorial

Bericht 2023

Ärztliche Fort- und
Weiterbildung in Österreich

© Copyright 2013, Österreichische Akademie der Ärzte GmbH | Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel.: +43-1-512 63 83 | E-Mail: akademie@arztakademie.at