Angewandtes Qualitätsmanagement in der Arztpraxis


Grundlagen                                                                          


Grundlagen für das ÖÄK-CPD angewandtes Qualitätsmanagement in der Arztpraxis sind die

der Österreichischen Ärztekammer.

Ziel

Jede/r ÄrztIn erhält praxisorientiertes Wissen und Werkzeuge für die Qualitätsmanagement-Arbeit in der eigenen Praxis.

Zielgruppe

ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer,
insbesondere niedergelassene und niederlassungsinteressierte ÄrztInnen mit Erfahrung im Ordinationsbetrieb.

Weiterbildungsdauer /
Stundenerfordernis

16 Unterrichtseinheiten (4 Module zu à 4 UE)

Wesentliche Inhalte

  • Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
  • Prozessmanagement
  • Änderungsmanagement
  • Management kritischer Ereignisse
  • Informationswesen und Sicherheit in der Praxis
  • Mitarbeiter- und Patientenorientierung

Informationen zum
Kursangebot

www.dfpkalender.at

ÖÄK-
CPD-Verantwortliche

Herr Präsident Dr. Artur Wechselberger

Informationen zum
ÖÄK-CPD

Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel: 01/512 63 83-33
E-Mail: diplome@arztakademie.at

Verleihung des
ÖÄK-CPD

Ansuchen um Verleihung des ÖÄK-CPD sind mittels
Antragsformular inklusive Nachweise in Kopie an die

Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Fax: 01/512 63 83-30109 bzw. per E-mail an
diplome@arztakademie.at
zu richten.

Antragsformular

Das Antragsformular erhalten Sie hier.

(Abfrage ÖÄK-Arztnummer)

Approbierte
Weiterbildung

unter www.meindfp.at/dfp-fortbildungssuche

Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!

Advertorial

Bericht 2023

Ärztliche Fort- und
Weiterbildung in Österreich

© Copyright 2013, Österreichische Akademie der Ärzte GmbH | Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel.: +43-1-512 63 83 | E-Mail: akademie@arztakademie.at