GRUNDSÄTZLICHES & BEGRIFFE

Patient:innen und Öffentlichkeit setzen großes Vertrauen in das aktuelle Fachwissen und Können der Ärzteschaft bei der medizinischen Betreuung der Patienten. Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) bekennt sich im Namen der von ihr vertretenen Ärzt:innen zur kontinuierlichen fachlichen Fortbildung. Diese Verpflichtung der Ärzteschaft ist auch im Ärztegesetz verankert (ÄrzteG § 49).

Es ist auch das Selbstverständnis der Ärzteschaft, ihre fachliche Kompetenz laufend durch kontinuierliche Fortbildung zu aktualisieren und zu festigen.

Auch die internationalen Ärzteorganisationen legen in ihrem Politik-Statement zur ärztlichen Fortbildung klar, dass die Selbstbestimmung in Ärztefortbildung und kontinuierlicher beruflicher Entwicklung nicht nur ein fundamentales Recht, sondern auch eine ethische Pflicht darstellt. Diesem Anspruch Rechnung zu tragen, ist ein entscheidender Beitrag zur Aufrechterhaltung des Status als "freier Beruf".

Diplom-Fortbildungs-Programm der ÖÄK

Das Diplom-Fortbildungs-Programm gibt der Ärztin/dem Arzt Orientierung über Umfang und Struktur seiner kontinuierlichen Fortbildung. Mit dem Fortbildungsdiplom (DFP-Diplom) der ÖÄK weist die Ärztin/der Arzt nach, dass sie/er gemäß der "Verordnung über ärztliche Fortbildung" an strukturierter, hochwertiger ärztlicher Fortbildung teilgenommen hat. Das DFP legt höchsten Wert auf selbstbestimmte Fortbildung und gibt dem Arzt den erforderlichen Raum für seine persönlich angestrebten fachlichen Schwerpunkte.

ACHTUNG: Die Erfüllung der Fortbildungspflicht niedergelassener Ärzt:innen wird bei der Evaluierung der Arztpraxen durch die ÖQmed - Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Medizin GmbH - überprüft.

Internationales

Die EACCME (European Accreditation Council for Continuing Medical Education) hat die grundlegenden Prinzipien des DFP in ihre Regelwerke aufgenommen. Österreichische Pionierarbeit hat dabei die Entwicklungen der europäischen ärztlichen Fortbildung federführend mitgestaltet. Das österreichische Konzept der Freiwilligkeit und der Qualitätssicherung der ärztlichen Fortbildung war richtungsweisend.

Das DFP Programm in Kürze:

  1. Gültig seit dem 1.1.1995. Geregelt als Verordnung seit 1.Oktober 2010, beschlossen durch die Vollversammlung der Österreichischen Ärztekammer.
  2. Das DFP-Diplom steht für kontinuierliche, strukturierte Fortbildung.
  3. Die Österreichische Akademie der Ärzte wurde von der Österreichischen Ärztekammer mit der Umsetzung des Diplom-Fortbildungs-Programmes beauftragt.
  4. Die tragenden Säulen für das Diplom-Fortbildungs-Programm sind die ÖÄK, die Österreichische Akademie der Ärzte, die wissenschaftlichen Gesellschaften, die Landesärztekammern, die akkreditierten Veranstalter und viele engagierte Fortbildungspartner, die hochwertige Fortbildung im Sinne des DFP anbieten.

 

>> Verordnung über ärztliche Fortbildung

Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!

Advertorial

Bericht 2023

Ärztliche Fort- und
Weiterbildung in Österreich

© Copyright 2013, Österreichische Akademie der Ärzte GmbH | Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Tel.: +43-1-512 63 83 | E-Mail: akademie@arztakademie.at